Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.
Deutsche Schmerzliga e.V.
Newsletter KW 44 - 31.10.2025


Gesundheitsnachrichten


Liebe Mitglieder und Freunde,

zum Wochenausklang senden wir Ihnen ein Update mit aktuellen Informationen. 

Die Nerven außerhalb des Gehirns und RĂŒckenmarks – die sogenannten peripheren Nerven – haben vielfĂ€ltige Funktionen; hierzu gehören beispielsweise die Übermittlung von KĂ€lte- und WĂ€rmereizen, BerĂŒhrungs- und Druckreizen oder die Steuerung von Muskelbewegungen.

Erkrankungen, die durch SchÀden an diesen Nerven verursacht werden, werden unter den Begriffen Polyneuropathie oder periphere Neuropathie zusammengefasst.

Die Ursachen hierfĂŒr können sehr vielfĂ€ltig sein. Ein typisches Beschwerdebild ist gekennzeichnet durch Schmerzen und Missempfindungen. Ein unsicherer Gang oder MuskelschwĂ€che können ebenfalls Anzeichen sein.

Einen spannenden Einblick in dieses Krankheitsbild und seine Behandlungsmöglichkeiten bietet der aktuelle DGS-Podcast ‚Schmerzmedizin konkret‘ im heutigen Newsletter.

Wir wĂŒnschen Ihnen eine abwechslungsreiche LektĂŒre mit unseren aktuellen
Gesundheitsnachrichten.

Mit herzlichen GrĂŒĂŸen,
Ihr Newsletter-Team der DSL e.V.

Gemeinsam gegen den chronischen Schmerz
Informieren Sie sich auf der Homepage der Deutschen Schmerzliga e.V.

 
 

Das Schmerzliga Magazin

Das aktuelle Schmerzliga Magazin 02/2025 steht im Mitgliederbereich zur VerfĂŒgung. 

Zum Mitgliederbereich

 
 

35 Jahre
Deutsche Schmerzliga e.V.
- Lebensfreude trotz Schmerzen


Aus diesem Anlass stellen wir allen Interessierten unser Mitglieder-Magazin 01/2025 im nachfolgenden Link kostenfrei in elektronischer Form zur VerfĂŒgung. 

Zum Magazin

 

Öffentliche Vortragsveranstaltung
der Selbsthilfegruppe Antischmerz Bernburg


Die Deutsche Schmerzliga zu Gast bei CafĂ© Dolores zum Thema:
„Dir sieht man doch gar nichts an!? – Leben mit Schmerz und Wege moderner Schmerztherapie“

Referentin: Dr. med. Lilit Flöther
FachĂ€rztin f. AnĂ€sthesie, Spezielle Schmerztherapie, Palliativmedizin, Suchtmedizin; Leitende OberĂ€rztin Zentrum fĂŒr Schmerz- und Palliativmedizin, Klinik fĂŒr AnĂ€sthesiologie und operative Intensivmedizin; UniversitĂ€tsmedizin Halle

Termin und Veranstaltungsort: Donnerstag 27.11.2025, Beginn 17 Uhr, Hörsaal 4.
UniversitÀtsklinikum Halle (UKH), Ernst-Grube-Str. 40, 06120 Halle (Saale).


 

Petition – Schmerztherapie in Gefahr!

Durch Änderungen Abrechnungssystem der Krankenkassen droht bundesweit das faktische Aus der ambulanten hausĂ€rztlichen Schmerzmedizin.

Aus diesem Grund haben engagierte Schmerzmediziner der Deutschen Gesellschaft fĂŒr Schmerzmedizin die nachfolgende Petition gestartet, die vom Vorstand der Deutschen Schmerzliga vollumfĂ€nglich unterstĂŒtzt wird:

Bitte unterstĂŒtzen auch Sie mit Ihrer Unterschrift diese wichtige Petition, damit die Schmerzmedizin in der Hausarztpraxis erhalten bleibt – fĂŒr eine verlĂ€ssliche ambulante Schmerzversorgung und gegen lange Wartezeiten!


☎ Schmerztelefon ☎


 Schmerztelefon-Team
der Deutschen Schmerzliga e.V.

Beratungszeiten Schmerztelefon:
- außer an Feiertagen/Urlaub -

Wir sind montags bis freitags
in der Zeit von 10:00 bis 12:00 Uhr
unter der neuen Tel.-Nr. 06431 / 49 72 400 erreichbar.

Alternativ bieten wir auch zu anderen Zeiten Telefontermine nach Absprache an. Dazu senden Sie uns bitte eine eMail mit Ihrem Terminvorschlag an:

info@schmerzliga.de

Hilfesuchende bleiben anonym - wir garantieren die Datensicherheit! Bitte beachten Sie, dass die SchmerztelefongesprĂ€che/ -auskĂŒnfte keine Ă€rztlichen und rechtlichen Beratungen ersetzen.

 Akne Inversa / Hidradenitis suppurativa (HS)
- virtuelle Selbsthilfegruppe -

Möchten Sie teilnehmen? 
Wenden Sie sich bitte unverbindlich per E-Mail an die Deutsche Schmerzliga e.V.
akne-inversa@schmerzliga.de

Hilfesuchende bleiben anonym - wir garantieren die Datensicherheit!

...Online-Nachrichten

Bundesinstitut fĂŒr öffentliche Gesundheit
„Gegen welche Atemwegserreger werden Impfungen empfohlen?“

Zum Bericht: „Atemwegserkrankungen gehören zu den hĂ€ufigsten Infektionen. Sie können durch eine Vielzahl von Erregern ausgelöst werden – beispielsweise Grippeviren (Influenza), das Coronavirus SARS-CoV-2, RSV (Respiratorisches Synzytialvirus) und Pneumokokken. Diese Infektionen können schwere und teilweise lebensbedrohliche KrankheitsverlĂ€ufe verursachen. 

Gezielte Impfungen bieten den besten Schutz vor schweren Erkrankungen. Die StĂ€ndige Impfkommission (STIKO) empfiehlt daher zeitgerechte Impfungen gegen verschiedene Infektionskrankheiten - darunter Grippe, COVID-19, RSV und Pneumokokken.“

 

Apotheken Umschau vom 15.10.2025
„HĂŒftprothese? Was Sie vor einer HĂŒft-Operation bedenken sollten“

Zum Bericht: „Eine kĂŒnstliche HĂŒfte verspricht neue Beweglichkeit statt stĂ€ndiger Schmerzen. Doch vor der Entscheidung fĂŒr den Eingriff ist einiges zu beachten, denn das Ergebnis hĂ€ngt nicht zuletzt von einem selbst ab.“

 

Apotheken Umschau vom 15.10.2025
„Faktencheck Schmerzmittel“

Zum Bericht: „Stimmt es, dass man Schmerzmittel auch auf leeren Magen nehmen darf?“

 

Apotheken Umschau vom 15.10.2025
„SchĂŒtzen SĂ€ureblocker vor Magen- oder DarmgeschwĂŒren durch Schmerzmittel?“

Zum Bericht: „Wer lĂ€nger als vier Wochen ein entzĂŒndungshemmendes Schmerzmittel nimmt, hat ein höheres Risiko, dass die Magen- oder Darmschleimhaut geschĂ€digt wird. Oft werden SĂ€ureblocker zum Schutz eingesetzt. Ob sie helfen, hat ein Cochrane Review untersucht.“

 

Stiftung UnabhÀngige Patientenberatung (UPD)

Internetauftritt und Informationen zum Beratungsangebot:

Aus den Mediatheken

NDR – Visite vom 21.10.2025
„Corona-Impfung: Wer jetzt einen Impfstoff-Booster benötigt“

Text zur Sendung: „Aktuell erkranken wieder viele Menschen an Grippe, RSV - und Corona. Wer einer Risikogruppe angehört, sollte sich im Herbst boostern lassen. Die Covid-Impfung erfolgt mit einem angepassten Impfstoff.“ (7 Min.)

BR – aktiv und gesund vom 09.10.2025
unter anderem zum Thema: „Übergebrauchs-Kopfschmerz“

Text zur Sendung: „Kopfschmerzen werden als Krankheit selten ernst genommen. Wer Kopfschmerzen hat, nimmt schnell mal eine Tablette. Nimmt man aber zu viele davon, kann das noch stĂ€rkere Kopfschmerzen auslösen. Wer an mehr als zehn Tagen im Monat zu den Medikamenten greift, riskiert den sogenannten Medikamenten-Übergebrauchs-Kopfschmerz, aus dem im schlimmsten Fall ein chronischer Kopfschmerz entstehen kann.“

Der Beitrag startet bei Min. 2:45 (Dauer ca. 12:30 Min.).

Die ErnĂ€hrungs-Docs – Essen als Medizin, Podcast vom 08.10.2025
„Gesunde Omega-3-FettsĂ€uren - Dr. Matthias Riedl ĂŒber Rheuma“

Inhalt des Podcast: „Die meisten Bewegungen fallen Bodo K. schwer, er leidet seit Jahren an Rheuma. Seine Gelenke sind entzĂŒndet, Schmerzen in Knien, HĂŒfte, HĂ€nden und FĂŒĂŸen sind die Folge – obwohl er starke Rheuma-Medikamente und tĂ€glich Cortison nimmt. ErnĂ€hrungs-Doc Matthias Riedl stellt fest, dass Bodo mit seiner ErnĂ€hrung die EntzĂŒndungen immer weiter befeuert. (
).“ (39 Min.)

„Polyneuropathie - wenn Nerven verrĂŒcktspielen“

Inhalt des Podcast: „Eine Polyneuropathie (PNP) ist eine hĂ€ufige Erkrankung des Nervensystems. Etwa 2,4-10% in der Gesamtbevölkerung sind davon betroffen. Die Erkrankung ist vor allem bei Ă€lteren Menschen und Diabetikern weit verbreitet. Man geht sogar davon aus, dass ca. 20-40 % der Diabetiker an einer PNP erkranken.

  • Was aber genau ist eine PNP?
  • Welche Ursachen fĂŒr die Entwicklung einer PNP sind bekannt?
  • Welche Therapien kommen in Frage?
  • Was können Betroffene selbst tun?
  • Was sollte vermieden werden? 
  • Helfen Ist die PNP heilbar?

Dies und vieles mehr erfahren Sie heute im Podcast Polyneuropathie- wenn Nerven verrĂŒcktspielen“ (37:35 Min.)

Experten:
Prof. Dr. med. Christian Maihöfner 
Prof. Dr. med. Thomas Tölle

Moderation: Dr. Silvia Maurer

 

GefÀllt Ihnen unser Newsletter?
Leiten Sie ihn gerne weiter!


Sie haben unseren DSL-Newsletter noch nicht abonniert?
Einfach dem nachfolgenden Link folgen und Sie erhalten von uns regelmĂ€ĂŸig aktuelle Informationen der Deutschen Schmerzliga e.V. rund um das Thema Schmerz.

Wenn Sie uns Ihre Meinung dazu mitteilen wollen,
dann schreiben Sie uns gerne an:

info@schmerzliga.de

Ihre Deutsche Schmerzliga e.V.


InformationsbroschĂŒren

Informationen der Deutschen Schmerzliga können Sie hier kostenfrei herunterladen.

 
 

Bleiben Sie
aktiv!

 

 

Apotheken-Umschau:
- beweglich bleiben -


 

HĂ€ufig gestellte Fragen
und FAQ

 

 

Angebote der Deutschen Schmerzliga

 

 

Kontakt und Kontaktformular

 

 

Jetzt Mitglied
werden!

 

 


Platzieren Sie Ihre Werbung hier!

Tel.: 06431 / 49 72 404
eMail: info@schmerzliga-service.de


☎
Beratungstelefon fĂŒr Mitglieder

FĂŒr unsere Mitglieder:

Telefonische Rechtsberatung:

dienstags von 18:00 bis 20:00 Uhr
donnerstags von 18:00 bis 20:00 Uhr  

Telefonische Arzt-Sprechstunde:
donnerstags von 9:00 bis 10:00 Uhr  

Vereinbaren Sie einen Termin unter: 06431 / 49 72 402
(erreichbar Montag bis Donnerstag von 10 bis 12 Uhr)
Schreiben Sie uns – info@schmerzliga.de
Jede Anregung und Idee, – insbesondere „authentische Fallstudien“ aus ihrem tĂ€glichen Erleben mit Politik,
Krankenkassen, Ärzten, Apothekern und VerbĂ€nden – greifen wir gerne auf.

Selbsthilfegruppe auch in ihrer NĂ€he?
Ob wir auch in Ihrer NĂ€he eine Selbsthilfegruppe anbieten, erfahren Sie auf unserer Homepage - Auswahl Selbsthilfegruppen oder telefonisch unter 069-26946400.
 
Besuchen Sie uns auf Facebook
www.facebook.com/schmerzliga


Lebensfreude trotz chronischer Schmerzen

Deutsche Schmerzliga (DSL) e.V. - seit 35 Jahren an Ihrer Seite

- ehrenamtlich - unabhÀngig - transparent - kompetent.