Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.
Deutsche Schmerzliga e.V.
Newsletter KW 40 - 03.10.2025


Gesundheitsnachrichten


Liebe Mitglieder und Freunde,

zum Wochenausklang senden wir Ihnen ein Update mit aktuellen Informationen. 

Cannabis als Droge fĂŒr den Freizeitkonsum beziehungsweise der mögliche Einsatz als Schmerzmittel, zum Beispiel bei chronischen Erkrankungen, ist nach wie vor ein intensiv behandeltes Thema in den Medien.

Der Beitrag „Cannabis - zwischen Rausch und Rettung“ des ZDF-Formats ‚37 Grad Leben‘ (siehe unten im heutigen Newesletter) behandelt den Gebrauch von Cannabis, einerseits als „Freizeit-Droge“ sowie andererseits - als Medizinalcannabis - im Einsatz gegen chronischen Schmerz.

Die Reportage bietet interessante und persönliche Einblicke zu GrĂŒnden und Motivation fĂŒr den jeweiligen Cannabiskonsum – jeweils aus der sehr individuellen Sichtweise zweier Betroffener. 

Gerne veweisen wir hierzu auch auf unsere PatientenbroschĂŒre "Cannabis in der Schmerzmedizin": Link zur BroschĂŒre

Wir wĂŒnschen Ihnen eine abwechslungsreiche LektĂŒre mit unserer aktuellen
Newsletter-Ausgabe.

Mit herzlichen GrĂŒĂŸen,
Ihr Newsletter-Team der DSL e.V.

 

Das Schmerzliga Magazin

Das aktuelle Schmerzliga Magazin 02/2025 steht im Mitgliederbereich zur VerfĂŒgung. 

Zum Mitgliederbereich

 
 

35 Jahre
Deutsche Schmerzliga e.V.
- Lebensfreude trotz Schmerzen


Aus diesem Anlass stellen wir allen Interessierten unser Mitglieder-Magazin 01/2025 im nachfolgenden Link kostenfrei in elektronischer Form zur VerfĂŒgung. 

Zum Magazin

 

Gemeinsam gegen den chronischen Schmerz.
Informieren Sie sich auf der Homepage der Deutschen Schmerzliga e.V.

Petition – Schmerztherapie in Gefahr!

Durch Änderungen Abrechnungssystem der Krankenkassen droht bundesweit das faktische Aus der ambulanten hausĂ€rztlichen Schmerzmedizin.

Aus diesem Grund haben engagierte Schmerzmediziner der Deutschen Gesellschaft fĂŒr Schmerzmedizin die nachfolgende Petition gestartet, die vom Vorstand der Deutschen Schmerzliga vollumfĂ€nglich unterstĂŒtzt wird:

Bitte unterstĂŒtzen auch Sie mit Ihrer Unterschrift diese wichtige Petition, damit die Schmerzmedizin in der Hausarztpraxis erhalten bleibt – fĂŒr eine verlĂ€ssliche ambulante Schmerzversorgung und gegen lange Wartezeiten!


☎ Schmerztelefon ☎


 Schmerztelefon-Team
der Deutschen Schmerzliga e.V.

Beratungszeiten Schmerztelefon:
- außer an Feiertagen/Urlaub -

Wir sind montags bis freitags
in der Zeit von 10:00 bis 12:00 Uhr
unter der neuen Tel.-Nr. 06431 / 49 72 400 erreichbar.

Alternativ bieten wir auch zu anderen Zeiten Telefontermine nach Absprache an. Dazu senden Sie uns bitte eine eMail mit Ihrem Terminvorschlag an:

info@schmerzliga.de

Hilfesuchende bleiben anonym - wir garantieren die Datensicherheit! Bitte beachten Sie, dass die SchmerztelefongesprĂ€che/ -auskĂŒnfte keine Ă€rztlichen und rechtlichen Beratungen ersetzen.

 Akne Inversa / Hidradenitis suppurativa (HS)
- virtuelle Selbsthilfegruppe -

Möchten Sie teilnehmen? 
Wenden Sie sich bitte unverbindlich per E-Mail an die Deutsche Schmerzliga e.V.
akne-inversa@schmerzliga.de

Hilfesuchende bleiben anonym - wir garantieren die Datensicherheit!

...Online-Nachrichten

 

Deutsche Apotheker Zeitung vom 23.09.2025
„Haarclips gegen MigrĂ€neattacken?“

Zum Bericht: „Auf der Social-Media-Plattform TikTok posten Nutzerinnen derzeit Videos, in denen sie sich Haarclips an die Augenbrauen klemmen. Dadurch wollen sie ihre MigrĂ€ne-Kopfschmerzen lindern. Wie der Hack aus medizinischer Sicht zu bewerten ist, erklĂ€rt Prof. Dr. Christian Maihöfner von der Deutschen Gesellschaft fĂŒr Neurologie gegenĂŒber der DAZ.“

 

Ärztezeitung online vom 23.09.2025
„Trump warnt Schwangere vor Paracetamol – BfArM widerspricht“

Zum Bericht: „US-PrĂ€sident Donald Trump hat schwangere Frauen öffentlich vor der Einnahme von Paracetamol gewarnt, da es angeblich das Risiko fĂŒr Autismus bei ihren Kindern erhöhen könne. HintergrĂŒnde oder Quellen fĂŒr diese Behauptung nennt er jedoch nicht.“

 

Apotheken Umschau vom 15.09.2025
„Viele Deutsche haben Angst vor Medikamenten“

Zum Bericht: „Medikamente helfen – trotzdem sind viele Menschen skeptisch ihnen gegenĂŒber. Eine exklusive Umfrage fĂŒr die Apotheken Umschau liefert spannende Daten.“

 

Apotheken Umschau vom 15.09.2025
„Ein krankes System“

Zum Bericht: „LieferengpĂ€sse: Noch immer fehlen Hunderte Arzneimittel in deutschen Apotheken. Ein Gesetz sollte das eigentlich Ă€ndern. Warum hat das nicht geklappt?“

 

Stiftung UnabhÀngige Patientenberatung (UPD)

Internetauftritt und Informationen zum Beratungsangebot:

Aus den Mediatheken

NDR Visite vom 23.09.2025
„Arthrose in Fingern und HĂ€nden: Schmerzen richtig behandeln“

Text zur Sendung: „Typische Symptome bei Arthrose in den Fingergelenken sind belastungsabhĂ€ngige Schmerzen, steife, knirschende und verformte Gelenke. In der Regel sind mehrere Finger betroffen.“ (8 Min.)

ZDF – 37 Grad Leben vom 14.09.2025
„Cannabis - zwischen Rausch und Rettung“

Text zur Sendung: „Partydroge oder Medizin? Leah kĂ€mpft gegen ihre Cannabis-AbhĂ€ngigkeit, Dominik lindert mit Gras Schmerzen. Was sind die Chancen und Risiken – ein Jahr nach Legalisierung?“ (27 Min.)

NDR – Visite vom 05.09.2025
„Arthrose: Symptome, Ursache und Hilfe“

Text zur Sendung: „Arthrose ist eine Gelenkerkrankung mit teils starken Symptomen. EntzĂŒndungshemmende ErnĂ€hrung, Medikamente, Bewegung - was kann man tun, um die Schmerzen dauerhaft zu lindern, möglichst ohne OP?“ (7 Min.)

„Tumorschmerz – was ist besonders?“

Inhalt des Podcast: „Unser Podcast heute dreht sich um Tumorschmerzen. Patienten, die die Diagnose einer Tumorerkrankung bekommen, plagen sich mit vielen Fragen und Ängsten. Die Frage nach Reihenfolge und Art onkologischer Therapien kann der Onkologe kompetent beantworten.

Aber es gibt weitere drĂ€ngende Fragen wie: Werde ich Schmerzen haben? Wer kann mir dann helfen? Wann spricht man ĂŒberhaupt von einem Tumorschmerz? Was sind die Ursachen dafĂŒr? Wann und wie sollte behandelt werden? Dies und vieles mehr erfahren Sie heute im Podcast Tumorschmerz – was ist besonders?“ (33:48 Min.)

Interview mit PD Dr. Eberhard Lux
Moderation: Dr. Silvia Maurer

GefÀllt Ihnen unser Newsletter?
Leiten Sie ihn gerne weiter!


Sie haben unseren DSL-Newsletter noch nicht abonniert?
Einfach dem nachfolgenden Link folgen und Sie erhalten von uns regelmĂ€ĂŸig aktuelle Informationen der Deutschen Schmerzliga e.V. rund um das Thema Schmerz.

Wenn Sie uns Ihre Meinung dazu mitteilen wollen,
dann schreiben Sie uns gerne an:

info@schmerzliga.de

Ihre Deutsche Schmerzliga e.V.


InformationsbroschĂŒren

Informationen der Deutschen Schmerzliga können Sie hier kostenfrei herunterladen.

 
 

Lesen Sie gerne unsere neueste BroschĂŒre:
Das Darmmikrobiom und chronische Schmerzen

Eine Patienteninformation der Deutschen Schmerzliga e.V.

Link zur BroschĂŒre

 
 

Bleiben Sie
aktiv!

 

 

Apotheken-Umschau:
- beweglich bleiben -


 

HĂ€ufig gestellte Fragen
und FAQ

 

 

Angebote der Deutschen Schmerzliga

 

 

Kontakt und Kontaktformular

 

 

Jetzt Mitglied
werden!

 

 


Platzieren Sie Ihre Werbung hier!

Tel.: 06431 / 49 72 404
eMail: info@schmerzliga-service.de


☎
Beratungstelefon fĂŒr Mitglieder

FĂŒr unsere Mitglieder:

Telefonische Rechtsberatung:

dienstags von 18:00 bis 20:00 Uhr
donnerstags von 18:00 bis 20:00 Uhr  

Telefonische Arzt-Sprechstunde:
donnerstags von 9:00 bis 10:00 Uhr  

Vereinbaren Sie einen Termin unter: 06431 / 49 72 402
(erreichbar Montag bis Donnerstag von 10 bis 12 Uhr)
Schreiben Sie uns – info@schmerzliga.de
Jede Anregung und Idee, – insbesondere „authentische Fallstudien“ aus ihrem tĂ€glichen Erleben mit Politik,
Krankenkassen, Ärzten, Apothekern und VerbĂ€nden – greifen wir gerne auf.

Selbsthilfegruppe auch in ihrer NĂ€he?
Ob wir auch in Ihrer NĂ€he eine Selbsthilfegruppe anbieten, erfahren Sie auf unserer Homepage - Auswahl Selbsthilfegruppen oder telefonisch unter 069-26946400.
 
Besuchen Sie uns auf Facebook
www.facebook.com/schmerzliga


Lebensfreude trotz chronischer Schmerzen

Deutsche Schmerzliga (DSL) e.V. - seit 35 Jahren an Ihrer Seite

- ehrenamtlich - unabhÀngig - transparent - kompetent.