|
Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.
|
|
|
Newsletter KW 38 - 19.09.2025 |
|
Liebe Mitglieder und Freunde,
zum Wochenausklang senden wir Ihnen ein Update mit aktuellen Informationen.
An dieser Stelle möchten wir nochmals auf die gemeinsame Veranstaltung âPatientenforumâ der Deutschen Schmerzliga e.V. und des Schmerzzentrums Göppingen aufmerksam machen.
Die Veranstaltung am 10. Oktober 2025 (18:00 bis 19:30 Uhr) steht in diesem Jahr unter dem Motto: âKopf-, Nerven-, Gelenk- und RĂŒckenschmerzen. Warum man sie nicht aushalten sollte und wie die Zweitmeinung hilft."
Das öffentliche Forum richtet sich an alle Interessierten; der Eintritt ist frei, eine Voranmeldung ist nicht notwendig. Im Anschluss an die ExpertenvortrÀge lÀdt das Patientenforum zum Austausch ein. Das Patientenforum kann Perspektiven bieten und Betroffenen helfen, aus einer AbwÀrtsspirale auszubrechen.
Link zum Programm
Wir wĂŒnschen Ihnen eine abwechslungsreiche LektĂŒre mit unserer aktuellen Newsletter-Ausgabe.
Mit herzlichen GrĂŒĂen, Ihr Newsletter-Team der DSL e.V.
|
|
Das Schmerzliga Magazin
Das aktuelle Schmerzliga Magazin 02/2025 steht im Mitgliederbereich zur VerfĂŒgung.
Zum Mitgliederbereich
|
|
|
|
35 Jahre Deutsche Schmerzliga e.V. - Lebensfreude trotz Schmerzen
Aus diesem Anlass stellen wir allen Interessierten unser Mitglieder-Magazin 01/2025 im nachfolgenden Link kostenfrei in elektronischer Form zur VerfĂŒgung.
Zum Magazin
|
|
|
|
Gemeinsam gegen den chronischen Schmerz. Informieren Sie sich auf der Homepage der Deutschen Schmerzliga e.V.
|
|
Petition â Schmerztherapie in Gefahr!
Durch Ănderungen Abrechnungssystem der Krankenkassen droht bundesweit das faktische Aus der ambulanten hausĂ€rztlichen Schmerzmedizin.
Aus diesem Grund haben engagierte Schmerzmediziner der Deutschen Gesellschaft fĂŒr Schmerzmedizin die nachfolgende Petition gestartet, die vom Vorstand der Deutschen Schmerzliga vollumfĂ€nglich unterstĂŒtzt wird:
Bitte unterstĂŒtzen auch Sie mit Ihrer Unterschrift diese wichtige Petition, damit die Schmerzmedizin in der Hausarztpraxis erhalten bleibt â fĂŒr eine verlĂ€ssliche ambulante Schmerzversorgung und gegen lange Wartezeiten!
|
|
Schmerztelefon-Team der Deutschen Schmerzliga e.V. |
|
Beratungszeiten Schmerztelefon: - auĂer an Feiertagen/Urlaub -
Wir sind montags bis freitags in der Zeit von 10:00 bis 12:00 Uhr unter der neuen Tel.-Nr. 06431 / 49 72 400 erreichbar.
Alternativ bieten wir auch zu anderen Zeiten Telefontermine nach Absprache an. Dazu senden Sie uns bitte eine eMail mit Ihrem Terminvorschlag an:
info@schmerzliga.de
Hilfesuchende bleiben anonym - wir garantieren die Datensicherheit! Bitte beachten Sie, dass die SchmerztelefongesprĂ€che/ -auskĂŒnfte keine Ă€rztlichen und rechtlichen Beratungen ersetzen. |
|
Akne Inversa / Hidradenitis suppurativa (HS) - virtuelle Selbsthilfegruppe - |
|
Möchten Sie teilnehmen? Wenden Sie sich bitte unverbindlich per E-Mail an die Deutsche Schmerzliga e.V. akne-inversa@schmerzliga.de
Hilfesuchende bleiben anonym - wir garantieren die Datensicherheit! |
|
|
GKV-Spitzenverband vom 05.09.2025 âKosten bei den Krankenkassen steigen deutlichâ
Pressemittelung vom 05.09.2025: âDie Ausgaben der Krankenkassen steigen ungebrochen weiter. Im ersten Halbjahr gaben die 94 gesetzlichen Krankenkassen 166,1 Milliarden Euro fĂŒr ihre Leistungen aus. Das ist ein Plus von 7,95 Prozent gegenĂŒber dem gleichen Vorjahreszeitraum, wie aus neuen Kennzahlen ihres GKV-Spitzenverbands hervorgeht.â
|
|
|
|
Apotheken-Umschau vom 01.09.2025 âEssen gegen EntzĂŒndungenâ
Zum Bericht: âSie soll bei Rheuma helfen und sogar das Altern verlangsamen. Doch was kann antientzĂŒndliche ErnĂ€hrung wirklich?â
|
|
|
|
Sozialverband VdK vom 27.08.2025 Bentele zur Klinikreform: âAusnahmeregelungen gefĂ€hrden sichere Patientenversorgungâ
Pressemitteilung des VdK: âDie geplante AbschwĂ€chung verbindlicher Mindeststandards, insbesondere im Ă€rztlichen Bereich, sowie zahlreiche Ausnahmeregelungen fĂŒr die BundeslĂ€nder gefĂ€hrden zentrale Ziele der Reform: eine bundesweit einheitliche, qualitativ hohe und sichere Patientenversorgung.â
|
|
|
|
Stiftung UnabhÀngige Patientenberatung (UPD)
Internetauftritt und Informationen zum Beratungsangebot:
|
|
|
|
BR - aktiv und gesund vom 22.09.2025 unter anderem zum Thema: âSchmerzmittelâ
Text zur Sendung: âSchmerzmittel, auch rezeptfreie (frei verkĂ€ufliche, Over-The-Counter-Medikamente, OTC-Medikamente), zeigen unerwĂŒnschte Nebenwirkungen und sind daher gegen langanhaltende oder chronische Schmerzen nicht geeignet.â
Der Beitrag startet bei Minute 15:25 (Dauer 7 Min.).
|
|
|
|
Die ErnĂ€hrungs-Docs vom 15.09.2025 âDarmentzĂŒndung stoppen mit der "Crohn-DiĂ€t"
Text zur Sendung: âTabea B. leidet nicht nur an Morbus Crohn, sondern ist auch Bluterin. In ihrer Bewerbung schildert die 24-JĂ€hrige den ErnĂ€hrungs-Docs ihre Notlage: Gelenke und Darm sind chronisch und unheilbar entzĂŒndet. Bei einem akuten Morbus-Crohn-Schub hat sie Bauchschmerzen, Durchfall, Fieber und Blut im Stuhl.â (20 Min.)
|
|
|
|
ZDF â Volle Kanne vom 12.09.2025 âAkupunktur bei MigrĂ€neâ
Ein Beitrag im Rahmen des Weltkopfschmerztages am 12.09.2025. Der Sendebeitrag startet bei Minute 46:53 (Dauer ca. 5:30 Min.).
|
|
|
|
NDR â Visite vom 09.09.2025 âKĂŒnstliches Kniegelenk: Auch im hohen Alter ist eine Knie-TEP möglichâ
Text zur Sendung: âDas Einsetzen eines kĂŒnstlichen Kniegelenks ist dank moderner Implantate und OP-Verfahren relativ schonend und prĂ€zise. Doch statt einer Knie-Totalendoprothese (Knie-TEP) sind oft Alternativen möglich.â (15 Min.)
|
|
|
|
NDR â Visite vom 09.09.2025 âElektronische Patientenakte (ePA): Das mĂŒssen Versicherte wissenâ
Text zur Sendung: âAn der ePA wird in Deutschland schon seit Jahren gearbeitet, es gibt sie bereits seit 2021. Nach einer mehrmonatigen Testphase Anfang des Jahres können sie alle gesetzlich Versicherten und Versicherte einiger privaten Krankenversicherungen seit 29. April 2025 nutzen. Ab 1. Oktober ist sie in Praxen, Kliniken und Apotheken Pflicht. Ăber eine App können Patientinnen und Patienten auf die ePA zugreifen. Was Ă€ndert sich, welche Vorteile hat die E-Patientenakte, welche Bedenken gibt es? Wichtige Fragen und Antworten im Ăberblick.â (6 Min.)
|
|
|
âNervenschmerzen â es brennt, sticht und elektrisiert: Teil 2: Die Therapieâ
Inhalt des Podcast: âIm 1. Podcast zum Thema Nervenschmerzen â es brennt, sticht und elektrisiert haben wir erfahren, was in der Anamnese, der Geschichte Betroffener wichtig ist, welche möglichen hĂ€ufigen, aber auch seltenen Ursachen sich hinter einem Nervenschmerz verbergen können und was notwendig ist, um diesen zu diagnostizieren. Doch was folgt dann? Welche Therapiemöglichkeiten bestehen? Worauf sollte bei der Behandlung geachtet werden? Dies und vieles mehr erfahren Sie heute im 2. Podcast zum Thema: Nervenschmerzen â es brennt, sticht und elektrisiert.â (36:24 Min.)
Interview mit Prof. Dr. Christian Maihöfner und Prof. Dr. Thomas Tölle Moderation: Dr. Silvia Maurer
|
|
|
GefÀllt Ihnen unser Newsletter? Leiten Sie ihn gerne weiter!
Sie haben unseren DSL-Newsletter noch nicht abonniert? Einfach dem nachfolgenden Link folgen und Sie erhalten von uns regelmĂ€Ăig aktuelle Informationen der Deutschen Schmerzliga e.V. rund um das Thema Schmerz. |
|
Wenn Sie uns Ihre Meinung dazu mitteilen wollen, dann schreiben Sie uns gerne an:
info@schmerzliga.de
Ihre Deutsche Schmerzliga e.V.
|
|
InformationsbroschĂŒren
Informationen der Deutschen Schmerzliga können Sie hier kostenfrei herunterladen.
|
|
|
|
Lesen Sie gerne unsere neueste BroschĂŒre: Das Darmmikrobiom und chronische Schmerzen
Eine Patienteninformation der Deutschen Schmerzliga e.V.
Link zur BroschĂŒre
|
|
|
|
|
|
Apotheken-Umschau: - beweglich bleiben -
|
|
|
HĂ€ufig gestellte Fragen und FAQ
Â
|
|
|
|
|
Angebote der Deutschen Schmerzliga
Â
|
|
|
Kontakt und Kontaktformular
Â
|
|
|
Platzieren Sie Ihre Werbung hier!
|
|
Tel.: 06431 / 49 72 404 eMail: info@schmerzliga-service.de
|
|
|
â Beratungstelefon fĂŒr Mitglieder
|
|
FĂŒr unsere Mitglieder:
Telefonische Rechtsberatung: dienstags von 18:00 bis 20:00 Uhr donnerstags von 18:00 bis 20:00 Uhr
Telefonische Arzt-Sprechstunde: donnerstags von 9:00 bis 10:00 Uhr
Vereinbaren Sie einen Termin unter: 06431 / 49 72 402 (erreichbar Montag bis Donnerstag von 10 bis 12 Uhr) |
|
Schreiben Sie uns â info@schmerzliga.de Jede Anregung und Idee, â insbesondere âauthentische Fallstudienâ aus ihrem tĂ€glichen Erleben mit Politik, Krankenkassen, Ărzten, Apothekern und VerbĂ€nden â greifen wir gerne auf. Selbsthilfegruppe auch in ihrer NĂ€he? Ob wir auch in Ihrer NĂ€he eine Selbsthilfegruppe anbieten, erfahren Sie auf unserer Homepage - Auswahl Selbsthilfegruppen oder telefonisch unter 069-26946400. Besuchen Sie uns auf Facebook www.facebook.com/schmerzliga
|
|
Lebensfreude trotz chronischer Schmerzen
|
|
Deutsche Schmerzliga (DSL) e.V. - seit 35 Jahren an Ihrer Seite
- ehrenamtlich - unabhÀngig - transparent - kompetent.
|
|
|
|
|
|
|
|
|